Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP)

Die Abkürzung HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Point“. Auf Deutsch bedeutet das „Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte“. Ein Schädlingsbefall stellt eine gesundheitliche Gefährdung dar. Durch Präventionsmaßnahmen lassen sich Schädlinge vermeiden oder wirkungsvoll bekämpfen. Falls sich beispielsweise Dörrobstmotten oder Schaben in Ihren Vorratshallen niederlassen, drohen hohe finanzielle Verluste. Sind Lebensmittel beschädigt, müssen diese aus dem Verkehr gezogen werden. Um das zu vermeiden, sind präventive Maßnahmen sinnvoll.

Das Konzept kann in fünf Punkte unterteilt werden:

  1. Wir analysieren die Gefahren, die es in der Produktion, bei der Herstellung, Behandlung und beim Inverkehrbringen von Lebensmitteln in Ihrem Betrieb gibt.
  2. Anschließend schauen wir uns an, wo es bei diesen Prozessen zu einem Schädlingsbefall kommen könnte.
  3. Wir bestimmen, wo die kritischen Punkte für die Lebensmittelsicherheit sind (CCP).
  4. Danach entscheiden wir, welche Sicherungsmaßnahmen wir ergreifen, wie wir diese überwachen und dokumentieren.
  5. Diese Gefahrenanalyse und die Maßnahmen prüfen wir regelmäßig.

Die deutsche Lebensmittelhygiene-Verordnung schreibt das HACCP-Konzept seit 1998 im deutschen Recht fest.

HACCP
Dauerbeköderung/Risikominimierungsmaßnahme

Als Geschäftskunde brauchen Sie eine zuverlässige Schädlingsprophylaxe und Schädlingsbekämpfung. Zu unseren Kunden gehören Betriebe aus der Lebensmittelproduktion und dem Groß- und Einzelhandel sowie Hotels und Gaststätten.

Wir können das Risiko von Schadnagern in Ihrem Betrieb von Anfang an durch eine Dauerbeköderung begrenzen. Antikoagulanzien (Nagerköder) dürfen ausschließlich von professionellen Anwendern eingesetzt werden. Wir übernehmen diese Risikominimierungsmaßnahmen für Sie! Dabei halten wir selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben ein.

Im Umkreis von Kaiserslautern und Umgebung (bis 25 Kilometer Entfernung) erstellen wir gern ein kostenloses Angebot für Sie.

Melden Sie sich telefonisch unter 0631 / 414749 04, schicken Sie uns eine E-Mail an buero@betechsbk.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich zurück!

Kosten für Wartungsverträge und Risikominderungsmaßnahmen (RMM)

Die Kosten für unseren Wartungsservice hängen von dem benötigten Umfang ab. Wir stellen für Sie eine exakte Kostenkalkulation auf.

Melden Sie sich gern…

  • per Telefon unter 0631 / 414749 04.
  • per E-Mail unter buero@betechsbk.de oder
  • per Kontaktformular.

Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches, passgenaues Angebot.